Bta 600 Serie Aluminium Druckguss Topf
Anzeige Nr: | #00238751 |
Kategorie: | Gießpfanne |
Marke: | Mercury Melting Metal |
Modelltyp: | BTA Serisi |
Produkttyp: | Zu verkaufen |
Produktstatus: | Keiner |
Herkunft: | Türkei |
Lieferstatus: | Auf Lager |
Ort: | İkitelli OSB Mah. / Başakşehir / İstanbul |
Verkaufsdetail: | , , , , |
Kontaktiere den Verkäufer
Kaletherm Endüstriyel Fırın ve Döküm Malz. San. Ve Tic. Ltd. Şti.
DIE GESCHICHTE DES GRAPHITTIEGELS
Der Tiegel ist eines der ältesten von Menschen hergestellten Artefakte. Er wurde kurz vor der Bronzezeit verwendet (9000 v. Chr.). Das Bedürfnis des Menschen nach einem Tiegel entstand, als sie begannen, Metall zur Herstellung von Haushaltsgegenständen, Arbeitswerkzeugen und Waffen zu verwenden. Die ersten Tiegel wurden aus Ton und Pflanzenfasern hergestellt. Später, als Kohlenstoff in die Mischung aufgenommen wurde, erhielten die Tiegel eine höhere thermische Beständigkeit. Die nächste große technologische Neuerung in der Geschichte des Tiegels war die Verwendung von Silizium in der Produktion, was den Tiegeln eine höhere mechanische Festigkeit verlieh.
INNOVATIONEN IN DER ZUSAMMENSETZUNG UND HERSTELLUNG DES TIEGELS:
-
Rib Forming: Dies ist die erste verwendete Technologie und ähnelt vollständig der Töpferei.
-
Roller Forming: Mit der steigenden Nachfrage nach Tiegeln und deren größeren Abmessungen wurde dieses System erforderlich. In diesem System werden die Tiegel mit Hilfe eines rotierenden Presszylinders hergestellt.
-
Iso Static Pressing: Die isostatische Pressherstellung ist die neueste technologische Methode, die sicherstellt, dass die verwendeten Materialien eine perfekte homogene Struktur aufweisen.
ÜBER MERCURY CRUCIBLE
Mercury ist die einzige globale Marke, die in den letzten 30 Jahren in die Branche eingetreten ist. Unser Unternehmen ist in Asien, Europa und Amerika vertreten. Unsere Produkte haben sich in der Branche dank der speziellen Formen und Rezepturen, die wir entsprechend den Anforderungen unserer Kunden entwickeln, einen guten Ruf erworben. Der Großteil der Produktion wird aufgrund des Mangels an Rohstoffen in unserem Land in Amerika abgeschlossen. Unsere Tiegel werden in unserem ISO9000-zertifizierten Labor getestet und hergestellt.
BESONDERE MERKMALE UNSERER TIEGEL:
- Tiegel, deren Name auf A endet, werden wie AA300 oder BTA 350 kodiert.
- Siliziumkarbid-Tiegel sind leitfähiger als andere Modelle.
- Sie zeigen eine hervorragende Leistung beim Gießen von Aluminium und Zink.
- Sie sind oxidationsbeständig.
- Sie können sogar beim Gießen von Messing, Kupfer und Bronze verwendet werden.
KODU | H mm |
D mm |
d mm |
Pota Kapasitesi Alüminyum (Kg) |
Pota Hacmi (Litre) |
BTA 150 | 530 | 520 | 320 | 142 | 60 |
BTA 200 | 620 | 525 | 320 | 172 | 72 |
BTA 250 | 640 | 615 | 345 | 265 | 112 |
BTA 300 | 680 | 615 | 345 | 272 | 115 |
BTA 350 | 790 | 620 | 345 | 331 | 140 |
BTA 360 | 900 | 625 | 345 | 387 | 162 |
BTA 500 | 745 | 775 | 440 | 543 | 229 |
BTA 500H | 800 | 775 | 440 | 571 | 241 |
BTA 600 | 900 | 775 | 440 | 615 | 259 |
BTA 600H | 1000 | 775 | 440 | 682 | 286 |
BTA 800 | 1000 | 875 | 350 | 818 | 343 |
Reinigung
Reinigen Sie den Tiegel vorsichtig und gründlich von Schlacke, solange er noch heiß ist. Jegliche anhaftende Schlacke oder Abfall wird als Isolator fungieren, den normalen Wärmeübergang auf das Metall verhindern und den Brennstoffverbrauch erhöhen. Zudem dehnen sich Rückstände von Reinigungsmitteln im Schlacke etwa zehnmal schneller aus als das Tiegelmaterial und können zum Platzen des Tiegels führen.
Gießen
Entleeren Sie die Tiegel immer vollständig. Erstarrte Metallreste dehnen sich bei der nächsten Erwärmung des Tiegels stärker aus als der Tiegel selbst und können diesen aufreißen. Stellen Sie heiße Tiegel nicht auf kalten Betonboden. Ein plötzlicher Temperaturabfall verursacht Risse im Boden des Tiegels. Unser Unternehmen empfiehlt seinen Kunden stets die Verwendung des originalen Graphittiegelbodens.
Auswirkungen Chemischer Materialien
Chemikalien wie Schlackenentfernungspulver, Borax und Entgasungstabletten wirken ätzend auf den Tiegel. Fügen Sie solche Chemikalien niemals in einen leeren Tiegel ein. Sie schmelzen schneller als Metall, dringen in den Tiegel ein und zersetzen das Tiegelmaterial. Diese Chemikalien sollten immer nach dem Schmelzen des Metalls hinzugefügt werden; sie sollten sogar mit einer Tauchglocke oder einem Kolbenmischer auf den Boden des Tiegels getaucht werden. Auf diese Weise werden alle schädlichen Einflüsse auf den Tiegel minimiert. Verwenden Sie diese Chemikalien nicht in übermäßigen Mengen. Chemikalien, die nicht vom geschmolzenen Metall absorbiert werden, dringen in das Tiegelmaterial ein, zersetzen den Tiegel und verkürzen seine Lebensdauer.
Schmelzen
Füllen Sie den Tiegel immer gut. Teilweise gefüllte Tiegel in erhitztem Zustand, besonders der innere obere Rand, werden oxidieren. Sobald das geschmolzene Metall im Tiegel die Entleerungstemperatur erreicht hat, sollte der Gießvorgang so schnell wie möglich durchgeführt werden, da sonst die Lebensdauer des Tiegels verkürzt wird.
Beladung (Laden)
Syncarb-Tiegel sollten bei der ersten Verwendung leer erhitzt werden, um die Arbeitstemperatur zu erreichen. Syncarb-Tiegel müssen schnell bis zur Rotglut erhitzt werden. Ton-Graphit-Tiegel sollten zuerst langsam bis zur dunklen Rotglut und dann schnell bis zur hellen Rotglut erhitzt werden. Barren und größere Metalle zum Schmelzen sollten, wenn möglich, vorgewärmt und vorsichtig mit einer Zange in den Tiegel gelegt werden. Die Teile dürfen nicht in den Tiegel geworfen werden. Drücken Sie das Material nicht in den Tiegel. Achten Sie darauf, dass zwischen dem Metall und der Tiegelwand immer genügend Platz ist, damit sich das Metall beim Erhitzen ausdehnen kann. Der Ausdehnungskoeffizient von Metall ist größer als der des Tiegelmaterials. Metallblöcke oder Schüttgüter sollten nicht gewaltsam in den Tiegel eingeführt werden. Vermeiden Sie eine enge Platzierung. Während des Erhitzens dehnt sich das Metall schneller und stärker aus als der Tiegel und führt zu Rissen im Tiegel. Setzen Sie die Barren vorsichtig mit einer Zange ein und platzieren Sie sie vertikal im Tiegel. In den Tiegel geschobene oder geworfene Barren beschädigen die Wand. Schräg eingeführte oder eingeklemmte Metallblöcke reißen den Tiegel am Berührungspunkt auf.
Lagerung
Tiegel sollten an einem warmen, trockenen Ort aufbewahrt werden. Das Aufnehmen von Feuchtigkeit führt beim Erhitzen zu Rissen und Abplatzungen im Tiegel und bewirkt ein Abblättern der Glasur, was zur Oxidation des Materials führt.
Transport
Tiegel sollten nur mit einem gepolsterten Handwagen transportiert werden. Rollen Sie die Tiegel niemals auf harten Böden.
Kontrolle
Überprüfen Sie die Tiegel auf Risse und/oder andere Schäden, bevor Sie sie in den Ofen einbauen.
Montage
Ein passender Tiegelboden sollte verwendet werden. Der Boden sollte ausgeglichen und eben sein und im Durchmesser einige Zentimeter breiter als der Boden des Tiegels. Wenn die Unterlage zu klein ist, wird der Boden des Tiegels nach innen gedrückt und reißt. Zudem wird der ungeschützte Rand des Bodens der Flamme ausgesetzt und schmilzt. Beim Einbau des Tiegels in den Ofen sollte ein Spielraum für die Ausdehnung gelassen werden. Tiegel mit eingeschränktem Boden und Rand können sich beim Erhitzen nicht ausdehnen, was zu Spannungsrissen im Tiegelring und -boden führt. Der Tiegel sollte so tief im Ofen platziert werden, dass die obere Partie ausreichend erhitzt wird. Wenn der Tiegelring nicht durch den Ofendeckel geschützt wird, wird empfohlen, eine Stahlring als Schutz gegen Abkühlung und mechanischen Verschleiß während des Beladens zu verwenden. Dieser Ring sollte idealerweise einige Zentimeter in den Tiegel hineinragen.
Flammenregelung
Kontrollieren Sie die Einstellung der Flammen. Die Flammen sollten spiralförmig um den Tiegel aufsteigen. Die Flammenspitze sollte leicht grünlich aus dem Schornstein austreten; die Ofenatmosphäre sollte also leicht oxidierend sein. Zu viel Luft führt zum Verbrennen des Graphits, frühzeitiger Oxidation und Verlust der Wärmeleitfähigkeit.
Kaltluftstrom im Ofen verhindern
Verhindern Sie jeglichen Kaltluftstrom im Ofen. Halten Sie den Abzug des Ofens geschlossen, um zu verhindern, dass kalte Luft in den Ofen gezogen wird, wenn der Brenner ausgeschaltet ist. In vollautomatischen Kippöfen achten Sie darauf, dass das automatische Luftabsperrventil geschlossen ist, wenn der Ofen in der Neigeposition ist.
Regelmäßige Ofenwartung
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Ofens. Fehlerhafte Auskleidungen in Öl- oder Gasöfen verhindern den ordnungsgemäßen Verlauf der Flamme zum Schornstein. Dies führt zu Flammenrestriktionen und Hitzeansammlungen, die eine lokale Überhitzung der Tiegelwand zur Folge haben.
Versandpreisinformationen Liste
Land | Währung | Mindest Versandkosten | Höchst Versandkosten |
---|