Agroturk MakinaWer ist das?

Der Beitrag der Landwirtschaft und landwirtschaftlichen Sektoren zur Wirtschaft der TÜRKEI ist eine unbestreitbare Tatsache. Die technologischen Entwicklungen in den in unserem Land hergestellten Landmaschinen tragen dazu bei, dass unsere Landwirte mit hoher Effizienz arbeiten. Parallel zu unserem sich entwickelnden und expandierenden landwirtschaftlichen Potenzial nimmt der Bedarf an landwirtschaftlichen Maschinen, die mit der heutigen Technologie kompatibel sind, ständig zu. Unser Unternehmen, das 1980 mit dem Ziel gegründet wurde, Landmaschinen herzustellen, setzt sich weiterhin mit einer Managementphilosophie, die kontinuierliche Entwicklung, Steigerung der Effizienz und Minimierung der Produktionskosten zum Ziel hat, die Kundenzufriedenheit über alles stellt, erfolgreich dafür ein, dass das Land zur Fortschritte der Landwirtschaft des Landes beiträgt. KIRGISISTAN AGROTURK AgroTürk wurde 2013 nach einjährigen Forschungen in Kirgisistan ins Leben gerufen. AGROTÜRK, das in Voennoantonovka Frunze 91-Adresse mit einer Fläche von 500 m2 begann, bietet heute in einer Fläche von 2000 m2 wertvollen Landwirten der Republik Kirgisistan seine Dienste an. Heute exportiert AGROTÜRK auch viele landwirtschaftliche Maschinen nach Kasachstan und Usbekistan. Der Schlüssel zu diesem Erfolg ist, dass wir immer an der Seite unserer wertvollen Landwirte sind, dh wir haben es zu einem Unternehmensprinzip gemacht, nicht nur beim Verkauf, sondern auch nach dem Verkauf, bei Schulungen, Service und Ersatzteilen immer an der Seite unserer Landwirte zu stehen. Die Technologie im Bereich der Landwirtschaft zu verfolgen spielt in einer ständig wachsenden und sich verändernden Welt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung eines Landes. Wie bereits Mustafa Kemal Atatürk sagte, „Der Bauer ist der Herr des Volkes“. Mit dieser Wahrheit im Hinterkopf gehen wir unseren Weg mit starken Schritten weiter. Auch in Zukunft werden wir unsere wertvollen Landwirte der Republik Kirgisistan weiterhin mit dem besten Service bedienen, indem wir weiterhin härter arbeiten.